Jetzt entdecken: Unsere frischen Herbst-Highlights 2025!

Topp die Torte!, Kinderspiel

Kinderspiel
  • GEWONNEN „Kinderspiel des Jahres 2025"
  • Eingängiges, schnell erlernbares Spielprinzip
  • Neuartiger, ungewöhnlicher Spielmechanismus
  • Für Kinder und Erwachsene gleichermaßen spannend
  • Vom Erfolgsautor Wolfgang Warsch

Logo von der Auszeichnung „Kinderspiel des Jahres 2025"

Spieleranzahl
2 bis 4 Spieler
Spieldauer (min)
ca. 20 bis 30 min
Altersempfehlung
ab 6 Jahre
Spielregeln/Anleitung:
Download
  27,99 €
inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten

Auf Lager

Beschreibung / Topp die Torte!, Kinderspiel

Logo von der Auszeichnung „Kinderspiel des Jahres 2025"Logo von der Auszeichnung „Kinderspiel des Jahres 2025"

GEWONNEN - KINDERSPIEL DES JAHRES 2025

Begründung der Kinderspiel des Jahres Jury

Die buchstäblich vielschichtige Schätzaufgabe in „Topp die Torte!“ verzaubert die Spielenden beim ersten Anblick der glitzernden Zuckerwürfel. Die Aufgabe ist erfrischend aufregend und wurde mit einem cleveren Wertungsmechanismus kombiniert, der nicht nur thematisch stimmig ist, sondern dem Spiel eine taktische Ebene verleiht. Optisch ansprechend, mit einer perfekten Prise Glück und einem wahrlich zuckersüßen Thema. Was für ein Tortengenuss!
Quelle: www.spiel-des-jahres.de/spiele/topp-die-torte/


Was ist Spiel des Jahres?

Das Spiel des Jahres ist ein Preis für analoge Gesellschaftsspiele im deutschsprachigen Raum, erstmals vergeben 1979 (Geschichte Spiel des Jahres ➜). Berücksichtigt werden deutschsprachige Spiele des aktuellen Jahres und des Jahres davor.¹ Seit 2001 gibt es auch den Preis Kinderspiel des Jahres, seit 2011 das Kennerspiel des Jahres als weitere Hauptpreise. Die Auszeichnung der Preisträger ist nicht mit einem Preisgeld verbunden. Die Preisträger dürfen mit dem Signet der Jury werben, dafür werden Lizenzgebühren fällig. Mit diesen Einnahmen werden anfallende Ausgaben bestritten, die der eingetragene Verein (e.V.) Spiel des Jahres zu tragen hat.
Quelle: www.spiel-des-jahres.de

Grafik zeigt den Auswahlprozess zum Spiel des Jahres: Longlist → Empfehlungsliste → Nominierungsliste → Preisträger.Grafik zeigt den Auswahlprozess zum Spiel des Jahres: Longlist → Empfehlungsliste → Nominierungsliste → Preisträger.

Wer backt die schönste Torte? „Topp die Torte!“ macht das Backvergnügen zum Anlegespaß mit Augenmaß

Immer höher stapeln die Zuckerbäcker:innen ihre mehrstöckigen Torten im großen Torten-Toppen-Turnier. Schicht um Schicht entstehen so kalorienreiche Köstlichkeiten, die – besonders clever gebaut – auch besonders viele Punkte bringen können. Denn schließlich isst das Auge mit! Wer beim neuen Kinderspiel „Topp die Torte!“ am schlausten anlegt, gewinnt nicht nur den Tortenwettbewerb, sondern auch das Spiel.

Das neue, spannende Kinderspiel „Topp die Torte!“ bringt zwei bis vier Spielende ab sechs Jahren in die Welt der Tortenbäckerei. Runde für Runde bauen die Spielenden jeweils ihre eigene Torte weiter auf. Dabei hat jede Tortenschicht unterschiedliche Füllungen – und es gilt, möglichst gleichfarbige passend anzulegen. Hierfür stehen jeder Person immer zwei Tortenteile zur Verfügung. Um zu entscheiden, welches Tortenteil man anlegt, ist ein gutes Augenmaß hilfreich, denn vorher probeweise angelegt werden, darf nicht. Sobald ein Tortenteil liegt, wird überprüft, welche Füllungen, angezeigt durch Farbstreifen, mit der vorigen Schicht verbunden sind, was wertvolle Zuckerwürfel bringt. Diese sammeln die Backenden mit großem Eifer und verteilen sie möglichst sinnvoll auf ihre Aufbewahrungsgläser. Jedes volle Glas bringt Punktechips, die am Ende zum Sieg verhelfen. Nach sieben Runden ist das Spiel vorbei und erspielte Siegsterne und goldene Zuckerwürfel lassen die Wertungsrunde zum spannenden Torte-an-Torte-Rennen werden. Wer toppt mit seiner Torte die anderen?

Wolfgang Warsch und seine Kinder bei der Preisverleihung für das „Kinderspiel des Jahres 2025“Wolfgang Warsch und seine Kinder bei der Preisverleihung für das „Kinderspiel des Jahres 2025“

Der Autor: Wolfgang Warsch

Geboren in St. Pantaleon absolvierte der Österreicher Wolfgang Warsch ein Studium der Genetik und Mikrobiologie und arbeitete in Wien und Cambridge in der Krebsforschung. Seit dem Jahr 2018, als drei seiner Spiele sowohl für das Kennerspiel wie auch Spiel des Jahres nominiert wurden, ist der stolze Vater zweier Kinder nun hauptberuflich Spieleautor. Aus seiner Feder stammt unter anderem „Die Quacksalber von Quedlinburg“ von Schmidt Spiele®, Kennerspiel des Jahres 2018 sowie „Auch schon clever“, „Mit Quacks & Co. nach Quedlinburg“ und „Große kleine Edelsteine“, nominiert für das „Kinderspiel des Jahres 2024“.

Das sagte Wolfgang Warsch nach der Preisverleihung für das „Kinderspiel des Jahres 2025“

„Für mich ist dieser Moment ganz besonders und ich bin stolz darauf, ihn mit meiner Familie teilen zu können. Meine Kinder spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung meiner Kinder-spiele, sie sind Teil meines Ideenfindungsprozesses und auch beim Testen stark involviert“, sagte Wolfgang Warsch nach der Preisverleihung.

Spieleidee

Einmal im Jahr kommen die besten Tortenbäcker des Landes zusammen, um gegeneinander anzutreten und die schönste Torte zu backen. Seid dabei und macht mit! Zucker, Zimt und Augenmaß – Viel mehr braucht ihr nicht, um beim Torten-Toppen-Turnier zu bestehen. Schicht für Schicht baut ihr eure Torte aufeinander. Schaut genau, und wählt die farbigen Tortenböden passend aus. Für cleveres Anlegen gewinnt ihr Zuckerwürfel, die ihr gegen wertvolle Siegpunkte eintauschen könnt. Alle sind immer dabei, und Runde um Runde steigt die Spannung. Wer toppt mit seiner Torte am Ende die anderen?

Spielziel

Im Laufe des Spiels legt ihr pro Runde immer ein Tortenteil an und baut so nach und nach auf dem Tortenteller eine mehrstöckige Torte. Dabei geht es darum, die Farbstreifen der Tortenteile möglichst geschickt zu verbinden.

Spielende

Das Spiel endet, nachdem alle ihr letztes (siebtes) Tortenteil angelegt haben. Jetzt kommt es zur Auswertung, die aus zwei Teilen besteht und auf der Rückseite des Torten-Toppers noch mal dargestellt ist.

Inhalt

  • 102 Zuckerwürfel
  • 66 Punktechips
  • 1 Würfel
  • 1 Wertungstafel
  • 1 Torten-Topper
  • 1 Spielbrett
  • 1 Startteil (Tortenteller)
  • 1 Wertungsmarker
  • 7 Tortenteile
  • 1 Spielfigur

Mehr Informationen

Art.-Nr. 40659
Lieferzeit ca. 2-3 Werktage
EAN 4001504406592
Spieldauer (min) ca. 20 bis 30 min
Autor Wolfgang Warsch
Sprachen Anleitung DE, FR, IT
Spieleranzahl 2 bis 4 Spieler
Verpackungsmaße 29,5 x 30 x 7 cm, 1420 g
Schmidt Spiele GmbH, Lahnstr. 21, D-12055 Berlin, Mail: shop@schmidtspiele.de
ACHTUNG! Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Verschluckbare Kleinteile. Erstickungsgefahr!
Symbol: Achtung! Nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet!
CE Zeichen

Wir haben andere Produkte gefunden, die Ihnen gefallen könnten!

Mit der Tabulatortaste können Sie durch die Elemente des Karussells navigieren. Mit den Skip-Links können Sie das Karussell überspringen oder direkt zur Karussellnavigation wechseln.
Drei Magier®: Lecker Lava, Kinderspiel
Auszeichnung
33,99 €
inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
Vorderseite der Verpackung vom Artikel 40638, Fang den Wurm, Kinderspiel
27,99 €
inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
Paletti Spaghetti, Kinderspiel
25,99 €
inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten